Lektion zum Stellen von Fragen in der Hierarchie "de." des Usenets. [] (Frage Newsgroup Newsgroups Netnews de, howto fragen stellen;), Lektion, Seite 721340
https://www.purl.org/stefan_ram/pub/usenet_fragen_de (Permalink) ist die kanonische URI dieser Seite.
Stefan Ram

Fragen im Usenet  stellen

In den Diskussionsgruppen des Usenet  können auch Fragen  zu bestimmten Themen gestellt werden. Wenn dabei gewisse Regeln beachtet werden, dann kann oft mit einer hilfreichen Antwort gerechnet werden.

Allerdings handelt es sich bei den Gruppen des Usenet  meistens um Diskussionsgruppen, in denen die Teilnehmer zu bestimmten Themen Meinungen  und Informationen  austauschen können. Die Beantwortung von Fragen  ist in der Regel nicht der eigentliche Zweck der Gruppe. Daher sollte man sich immer bewußt sein, daß es keinen Anspruch auf die Beantwortung einer Frage in der gewünschten Weise gibt, besonders wenn man berücksichtigt, daß ein Fragesteller oft keinerlei Gegenleistung erbringt. Fragesteller, die meinen, einen Anspruch auf beflissene Beantwortung aller ihrer Fragen zu haben, können diesen unterhalb eines gewissen Alters gegenüber ihren Eltern einfordern und sonst den dafür angemessen bezahlten Ausbildern oder Beratern gegenüber geltend machen. Ein Newsgroup ist kein kostenloser Beratungsdienst.

Unerwünschte Antworten

Ein Fragesteller sollte auch darauf vorbereitet sein, auf eine gestellte Frage eine andere Antwort zu erhalten, als die von ihm erwartete oder erwünschte Antwort. So kann anstelle einer Antwort auf eine Frage nach einem technischen Detail beispielsweise auch die gesamte Vorgehensweise des Fragestellers kritisiert werden. Das ist insbesondere deshalb auch passend, weil es sich ja in der Regel um Diskussionsgruppen handelt, in denen gestellte Fragen also durchaus diskutiert oder kritisiert werden sollen. Wer das nicht akzeptieren kann, sollte auf die Benutzung dieses Mediums verzichten.

Usenet -Beiträge richten sich auch stets an alle  Leser einer Runde und nicht nur an den Autor eines Artikels, auf den gerade geantwortet wird. Daher kann eine Antwort, die ein Fragesteller als störend empfindet, für andere Leser höchst interessant oder hilfreich sein. Der Fragesteller darf einen Artikel also nicht nur danach beurteilen, ob dieser für ihn selber dienlich ist.

Wenn die allgemeinen Regeln für das Verfassen von Artikeln im Usenet  nicht beachtet werden, kann es sein, daß der Fragesteller nur darauf aufmerksam gemacht wird, ohne eine inhaltliche Antwort zu erhalten.

Es kann auch schon einmal vorkommen, daß ein anderer Teilnehmer auf eine gestellte Frage tatsächlich mit einer unpassenden Bemerkung reagiert. Meistens sollten die Antworten aber schon ernst genommen werden, besonders wenn sie von einem regelmäßigen Teilnehmer einer Gruppe kommen und dieser sich in sachlicher Weise äußert.

Häufig gestellte Fragen

Es sollte vermieden werden, bestimmte häufig gestellte Fragen  erneut zu stellen. Die Diskussion solcher Frage ist für die regelmäßigen Teilnehmer einer Gruppe meistens uninteressant und ermüdend. Daher sollten vor dem Stellen einer Frage die sogenannten „FAQs“ gelesen werden, in denen die häufig gestellten Fragen genannt und beantwortet werden.

<721080 Eine Liste der FAQs von Gruppen der Hierarchie "de".

Außerdem sollte vor dem Stellen einer Frage eine Recherche im Web durchgeführt werden, um eine Antwort selbst zu finden, falls dies möglich ist.

<720907 Techniken der Web-Suche

Anschließend sollte nach relevanten Stichworten auch in einem Archiv der Gruppen zu dem Thema der Frage gesucht werden, bevor dort eine Frage gestellt wird.

Suche nach Usenet -Artikeln
http://groups.google.de/advanced_group_search?hl=de

Schließlich sollte es auch vermieden werden, Fragen zu einem System zu stellen, die bereits im Handbuch (der Anleitung oder den üblichen Informationsquellen) zu dem System ausreichend beantwortet sind. Sonst erhält man oft die Antwort "RTFM" (“Read the fine manual! ”, also „Lies das gute Handbuch! “).

Dank und Zensuren

Es ist nicht nötig, auf eine hilfreiche Antwort hin, ein Postings abzuschicken, nur um sich dafür zu bedanken. Dies ist für die meisten nicht beteiligten Leser auch nicht so interessant.

Es sollte vermieden werden, sich über nicht-hilfreiche Antworten zu beschweren oder sich demonstrativ nur bei einigen Antwortgebern zu bedanken. In Diskussionsgruppen dürfen auch Beiträge veröffentlicht werden, die ein Fragesteller nicht als hilfreich versteht oder als störend empfindet, da es nicht die Aufgabe der Teilnehmer ist, Fragestellern zu dienen.

Übungsaufgaben

Es ist auch nicht angebracht, zu erledigende Übungsaufgaben  vollständig als Frage in eine Gruppe zu schreiben. In der Regel wird niemand gerne solche Übungsaufgaben für einen Fragesteller lösen wollen, besonders dann, wenn es nicht erkennbar ist, daß der Fragesteller sich schon selber eigene Gedanken zum Thema gemacht hat. Sinn einer Übungsaufgabe ist es ja, daß der Lernende sich selber mit einem Thema beschäftigt. Wenn es Fragen zu einer Übungsaufgabe oder einer Lehrveranstaltung gibt, dann sollten diese auch während der Lehrveranstaltung an die Dozenten oder Betreuer gerichtet werden, schließlich sind sie ja dafür da.

Allgemeine Regeln

Zu guter Letzt sollten beim Schreiben einer Frage in einer Gruppe auch alle Regeln beachtet werden, die allgemein beim Verfassen eines Beitrages für eine Gruppe des Usenets zu berücksichtigen sind. Diese Regeln werden an anderer Stelle ausführlicher vorgestellt

<721341 Schritte zum ersten Posting im Usenet

Spezielle Aspekte

Was ist der Unterschied zwischen …?

„Was ist der Unterschied zwischen einem Stein?“
Matthias Opatz  in Message-ID: <s2fb748kodjr.ru487ri7ur5t.dlg@40tude.net>

Fragen nach dem Unterschied  zwischen zwei Wörtern, Begriffen oder Objekten sind oft kaum zu beantworten, weil es meistens nicht nur einen  bestimmten Unterschied gibt. Selbst wenn jemand beide Wörter, Begriffe oder Objekte gut kennt, fällt es oft schwer, den  Unterschied zwischen beiden anzugeben. Der Leser versuche selbst einmal zu beantworten: „Was ist der Unterschied zwischen einem Auto und einem Text?“. Im allgemeinen ist es besser nach beiden Wörtern, Begriffen oder Objekten einzeln zu fragen, also beispielsweise: „Was ist ein Auto? Was ist ein Text?“ Davor schrecken manche Fragesteller zurück, weil es besonders deutlich macht, daß der Fragesteller beide Begriffe nicht kennt oder nicht gut kennt. Aber, wenn dies so ist, ist es einfacher, dies geradeheraus zu sagen, als es umständlich verdecken zu wollen und dadurch eine Antwort zu erschweren.

Eine Frage nach dem Unterschied  verlangt als Antwort keinen Satz, sondern einen Begriff  (ein Substantiv). Richtig eingesetzt wird das beispielsweise in der Frage „Was ist der Unterschied zwischen Drei und Zwölf?“, die mit „Neun“ beantwortet werden kann. Auch noch akzeptabel ist die Nennung der Art (Dimension) des Unterschieds, wenn diese eindeutig bestimmt ist, weil sich zwei Dinge nur in dieser Hinsicht  unterscheiden, wie in „Was ist der Unterschied zwischen zwei Elektronen im selben Orbital eines Atoms?“—„Der Spin.“ Eine Frage nach dem Unterschied zwischen einem Auto und einem Text läßt sich aber sinnvoll nur beantworten, wenn diese Form gerade verletzt wird, etwa in der Art „Der Unterschied ist, daß …“ und es folgt dann ein Satz, der die Begriffe erklärt, aber den Unterschied  als Substantiv gerade nicht nennt. Das ist also nicht die Antwort auf die gestellte Frage. Etwas übertrieben kann man dieses Umgehen einer direkten Antwort deutlich machen, wenn man als Beispiel annimmt, die Frage „Was ist Zwei plus Vier?“ würde beantwortet werden mit „Zwei plus Vier ist, daß Du jetzt endlich ins Bett gehen mußt!“.

Vor der Veröffentlichung warten

Die Veröffentlichung einer Frage kann in vielen Fällen auch ganz vermieden werden. Die Frage wird zunächst so niedergeschrieben, wie sie veröffentlicht werden soll. Dabei bemühe man sich, das Problem genau zu schildern. Manchmal wird die Antwort schon dadurch klar. Sonst wird die Frage zunächst abgespeichert. Am nächsten Tag kann man diese Frage dann so lesen als sei sie von jemand anders gestellt worden und sich um eine Antwort bemühen, wobei die bekannten Recherche-Mittel eingesetzt werden. Die dadurch erreichte Änderung der Sichtweise auf die Frage hilft manchmal schon, um eine Antwort zu finden. Erst, wenn sich dabei auch keine Antwort finden läßt, kann man die Frage veröffentlichen und weiß dann, daß man nichts fragt, das durch einfache Recherchen leicht zu beantworten ist.

Antworten per Netzpost?

Personen nehmen an den Runden des Usenet  teil, weil sie dort  lesen und schreiben wollen. Das bedeutet aber nicht notwendigerweise, daß sie auch gerne persönliche Datenbotschaften mit jemandem austauschen wollen. Daher ist es unpassend, um Usenet  eine Frage zu stellen und um Antworten per Netzpost zu bitten. Wer von anderen erwartet, daß sie sich die Mühe machen, eine Frage zu beantworten, der kann auch den Aufwand auf sich nehmen, in der Runde später nach einer Antwort zu suchen.

Mehrere Fragen

Für mehrere Fragen zu verschiedenen Themen, sollten jeweils einzelne Beiträge und Betreffzeilen gewählt werden.

Fragen im Betreff

Der Rumpf des Artikels sollte so geschrieben werden, daß der Leser die Betreffzeile nicht lesen muß. Insbesondere sollte also eine im Betreff gestellte Frage im Rumpf wiederholt werden..

Seiteninformationen und Impressum   |   Mitteilungsformular  |   "ram@zedat.fu-berlin.de" (ohne die Anführungszeichen) ist die Netzpostadresse von Stefan Ram.   |   Eine Verbindung zur Stefan-Ram-Startseite befindet sich oben auf dieser Seite hinter dem Text "Stefan Ram".)  |   Der Urheber dieses Textes ist Stefan Ram. Alle Rechte sind vorbehalten. Diese Seite ist eine Veröffentlichung von Stefan Ram. Schlüsselwörter zu dieser Seite/relevant keywords describing this page: Stefan Ram Berlin slrprd slrprd stefanramberlin spellched stefanram721340 stefan_ram:721340 Frage Newsgroup Newsgroups Netnews de, howto fragen stellen; newsgroups fragen stellen; fragen stellen howto; wo kann man fragen stellen newsgroup; web seite wo man fragen stellen kann; hierarchie, Einführung, Einfuehrung, Einführungen, Einfuehrungen, eLearning-Modul, e-Learning-Modul, eLearning-Module, e-Learning-Module, Kurs Berlin, Kurse Berlin, Kursus, Vortrag, Vorträge, Vortraege, Lehrgang, Lehrgänge, Lehrgaenge, kostenloses Lehrmaterial, kostenlose Lehrmaterialien, Vorlesung, Vorlesungen, Unterrichtseinheit, Unterrichtseinheiten, kostenloses Unterrichtsmaterial im Internet, kostenlose Unterrichtsmaterialien im Internet, Ausbildung, Ausbildungen, für die Ausbildung, Fortbildung, Fortbildungen, Weiterbildung, Weiterbildungen, Schulung Berlin, Schulungen Berlin, Internetschulung, Webschulung, Kursunterlage, Kursunterlagen, trainer Berlin, Didaktik, Informatikunterricht, Primer, Skript FH, Skripte FH, Skriptum FH, Skripts FH, Script FH, Scripte FH, Scriptum FH, Scripts FH, howto, how-to, how to, Lehrbuch, Buch, Bücher, Buecher, Bericht, Crash Kurs Berlin, Crash-Kurs Berlin, Crashkurs Berlin, Report, Sachtext, Sachtexte, Übung, Übungen, Uebung, Uebungen, course, PbclevtugFgrsnaEnz, lecture note, lecture notes, Tutorial, Tutor, Tutorium, Teacher, Lehrer Berlin, Trainer Berlin, Beratung Berlin, Anleitung zum, Anleitungen zum, Einführung, Einfuehrung, Einführungen, Einfuehrungen, Handbuch für, Handbücher, Handbuecher, Support, Diplomarbeit, Facharbeit, Hausarbeit, Hausarbeiten, Werk, Werke, Text, Übungsblatt, Uebungsblatt, Lösung, Loesung, Lösungen, Loesungen, Auflösung, Aufloesung, Auflösungen, Aufloesungen, Facharbeit, Facharbeiten, Forum, Training, manual, Folie, Folien, Lehrmittel, beratung, Definition von, Allgemeine Erklärung, Allgemeine Erklaerung, Allgemeine Erklärungen, Allgemeine Erklaerung, Allgemeine Erklaerungen, Einfache Erklärung einfach, Einfache Erklaerung einfach, Einfache Erklärungen, Einfache Erklaerung, Einfache Erklaerungen, zum Thema, FAQ, FAQs, Konzept, Lernkurs, Lern-Kurs, Lernkurse, Lern-Kurse, eine kurze Erklärung, Begriff, Begriffe, Erklärung zu Begriffen, begriffbestimmung, begriffbestimmung, Begriffsbestimmung, Begriffserklärung, Begriffserklaerung, Wort, Worterklärung, Worterklaerung, Definition, Beispiel, Beispiele, Bedeutung, Bedeutungen, was bedeutet, Begriffsdefinition, für Anfänger, fuer Anfaenger, für Einsteiger, für Beginner, zum selber Lernen, handout, hand out, web based training, WBT, Net Based Training, NBT, computer based training, CBT, virtual learning environment, virtual university, für die Schule, Seminar, Seminare, Vorgehensweise, Pädagogik, Paedagogik, Akademie, Onlineacademie, Onlineakademie, Wissen, Unterrichtsvorbereitung für das Fach, Unterricht, für Lehrer, für Lehrerinnen, Referat, Referate, Hausaufgabe, Hausaufgaben, Tip, Tipp. Tipps und Tricks, Tips und Tricks, Methode, Methoden, Methodik, Funktion, Funktionsweise, Aufbau, Prinzip, Grundlage, Grundlagen, Internetschulung, Unterlage, Unterlagen, Struktur, Frage, Fragen, Antwort, Antworten, Schulunterricht, zum erlernen, was ist das?, wie?, lerne, Onlineausbildung, Onlinelehrgang, Onlinekurs, Onlinebuch, Webbuch, Academy, Fachhochschule, FH, TFH, Hochschule, Universität, Universitaet, Uni, Schule, Berufsschule, Gymnasium, Erste Schritte mit, Dozent, Dozenten, Zusammenfassung, Übersicht, Term, Fachwort, Fachbegriff, Fachbegriffe, Grundbegriff, Grundbegriffe, Lektion, Lektionen, Bedienungsanleitung, Bedienungsanleitungen, Spezialist, Spezialisten, Coaching, Coach, Fachbuch, technologie, Unterschied zwischen, Unterschiede zwischen, lehren, unterrichten, für das Studium, für Studenten, für Studentinnen, für Studierende, für Schüler, für Schülerinnen, Wie kann ich, Wie kann man, Hilfe, selber, erstellen, Erstellung, Beginner, Online-Seminar, Online-Kurs, Online-Schulung, ich, gebrauchsanweisung, gebrauchsanleitung, Bedienungsanweisung, Einweisung, Kurzinfo, Internet-Kurs, Internet-Kurse, Online-Training, Intensiv, Intensivkurs, Vortragsreihe, Präsentation, Grundzüge, Mitschrift, Mitschriften, Verständnis, verstehen, anwenden, Hintergrundwissen, Hintergrund, Hintergründe, content, Funktionsprinzip, Schritt für Schritt; E-Learning; elearning; online learning; Fernlehre, Fernlehrgang, Fernlehrgänge, Referent, Referenten, Fernkurs, Fernkurse, Fernstudium, Fernschule, Fernuniversität, Fernlehrer, Denken, Qualifizierungsmaßnahme, Qualifizierung, Qualifizierungen, Volkshochschulkurs, Volkshochschulkurse, Internet-Learning-Plattform, Online-Learning-Plattform, E-Learning-Plattform, Internetlearning-Plattform, Onlinelearning-Plattform, Elearning-Plattform, jetzt, Kochbuch, einfach erklärt, Kenntnis, Kenntniss, Kenntnisse, deutsche Hilfe, lernen und verstehen; blended learning; courseware, Profi, Profis, professionell, professionelle, professionelles, profesionell, profesionelle, profesionelles, professionel, gekonnt, für Könner, Grundkurs, Leistungskurs, Aufbaukurs, Lehrtext, Lehrtexte, Fachtext, Fachtexte, Ausarbeitung, distance learning, Online Seminar, distance education, Online Tutorium, Online Tutorien, technology-based learning, Computer based learning, CBL, Internet Based learning, IBL, Web based learning, WBL, online-learning, OL, online-training, OT, CAI, Computer Assisted Instruction, CUU, Computerunterstützter Unterricht, Computer-unterstützter Unterricht, Know how, Grundkenntnis, Grundkenntnisse, Kompetenz, Schulungsunterlagen, Insiderwissen, Rat, Lehrerinnen und Lehrer, ABC, Überblick, Arbeitsblatt, Sekundarstufe, Oberstufe, Material, Materialien, Unterrichtsentwurf, Unterrichtsentwürfe, Lerntip, Lerntips, Lerntipp, Lerntipps, ebook, schnell lernen, Lerner, Lernender, Lernende Erwachsenenbildung, Frage und Antwort, Selbststudium, Selbstudium, Umschulung, , kostenlos, kostenlose, kostenloses, kosten los, kosten lose, kosten loses, gratis, free, frei, freie, freies, privat, private, privates, homepage, home-page, home page, website, web site, webpage, web-page, web page, webpages, web-pages, web pages, webseite, Web-Seite, Webseite, Webseiten, Web-Artikel, Web Artikel, online, on-line, on line, download downloaden, down load, or, deutsch, deutsche, deutsches, deutscher, Deutschland, deutschsprachig, deutschsprachige, deutschsprachiges, german, germany, and, uebersicht, Uerbersicht, uebersichten, Uebersichten, Übersicht, übersicht, Übersichten, übersichten, Uebersicht, uebersicht, Uebersichten, uebersichten, Info, Infos zu, Information über, ueber, Informationen über, Auskunft, Auskünfte, Auskuenfte, Dienst, PbclevtugFgrsnaEnz, Angebot, Angebote, Anbieter, server, für, fuer, in, an, keyword, keywords, key word, keywords, internet, internets, net, network, net work, networks, net works, web, www, world wide web, Theorie, Praxis, Anwendung, DV, IT, glossar, fachwörterbuch it-glossar, computer lexikon, Computerlexikon, Computer-Lexikon, Lexikon, computer lexicon, Computerlexicon, Computer-Lexicon, Lexicon, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012 was ist ein, was ist das, was sind, definiere, definition, define, Inhalt, html, xhtml, free im netz, PDF Text, digital, digitale, binär, binäre, elektronisch, elektronische, fachbegriff, fachbegriffe, konzept, Begriff, allgemein, allgemeine, allgemeines, Technik, Datentechnik, Digitaltechnik, Binätechnik, online lesen; , Stefan Ram, Berlin, and, or, near, uni, online, slrprd, slrprdqxx, slrprddoc, slrprd721340, slrprddef721340, PbclevtugFgrsnaEnz Erklärung, Beschreibung, Info, Information, Hinweis,

Der Urheber dieses Textes ist Stefan Ram. Alle Rechte sind vorbehalten.
https://www.purl.org/stefan_ram/pub/usenet_fragen_de