[an error occurred while processing this directive]

Hinweise zum Anlegen von Projekten des Produktes "Microsoft Visual C++" im Rahmen der Lehre des Programmierens. (Microsoft Visual C++, Projekt), Lektion, Seite 721023
http://www.purl.org/stefan_ram/pub/msvc_projekte_de ist die kanonische URI dieser Seite.
Stefan-Ram-Startseite

Projekte unter Microsoft Visual C++

Die folgende Anleitung zum Erstellen eines Projektes mit Microsoft Visual C++ setzt voraus, daß schon ein Arbeitsbereich angelegt wurde und geöffnet ist. (Dies wird in einer anderen Lektion beschrieben.)

Erstellen eines neuen Projektes

Um ein Programm aus einer Quelldatei zu erstellen, wird zunächst ein Projekt benötigt. Ein Projekt kann man sich zunächst als Behälter für unsere C++-Übersetzungseinheit und dazugehörige Einstellungen vorstellen.

Visual-Studio-Projekt (vereinfacht) [UML/Static Structure Diagram]
.----------------. 1   enthaelt >   * .-------------------. 
| Projekt |<>------------------| Quelldateiverweis | 
'----------------' '-------------------'

Um ein neues Projekt anzulegen, ist im Menü Datei der Eintrag Neu anzuwählen. Daraufhin erscheint der Dialog Neu. Da wir ein neues Projekt anlegen wollen, ist nun die Dialogseite Projekte zu aktvieren.

Die vorgenomenen Festlegungen werden schließlich durch bestätigenden Abschluß des Dialogs zum Erstellen eines neuen Projektes genutzt.

Der Vorgang erwartet dann die Auswahl eine Projektvorlage. Es ist die Möglichkeit Ein leeres Projekt anzuwählen und danach die Tastfläche Fertigstellen zu aktivieren.

Die Angaben in dem Dialog Informationen zum neuen Projekt sollten mit der folgenden Abbildung verglichen werden.

Informationen zum neuen Projekt
+ Leere Konsolenanwendung. 
+ Es werden keine Dateien für das Projekt erstellt oder hinzugefügt.

Nach dem Lesen des Dialogs Informationen zum neuen Projekt kann dieser bestätigend geschlossen werden.

Arbeit mit mehreren Projekten

Die Kommandos der Oberfläche beziehen sich stets auf das aktive Projekt. Ein Projekt kann aktiviert werden, indem in seinem Kontextmenü der Eintrag "Als aktives Projekt festlegen" angewählt wird.

Ansicht der Arbeitsbereichs

Um die Übersicht zu behalten, ist die Ansicht Arbeitsbereich hilfreich. Ein Fenster mit dieser Ansicht befindet sich manchmal auf der linken Seite des Programmfensters. Sie kann daran erkannt werden, daß ihr Inhalt mit dem Wort „Arbeitsbereich“ beginnt und sich an ihrem unteren Enden mindestens ein Dialogseitentitel namens Dateien befindet.

Ist die Arbeitsbereichsansicht nicht zu finden, so wird im Ansichtmenü der Eintrag Arbeitsbereich angewählt oder Alt-0 eingegeben.

Für diese Lektion ist es passend, wenn in der Arbeitsbereichsansicht die Seite Dateien angewählt wird. Die Bedienung der Baumansicht wird als vom Windows Explorer her bekannt vorausgesetzt.

Anhand der Baumansicht sollte man sich nun vergewissern, daß in dem Arbeitsbereich das soeben angelegte Projekt existiert.

Das neu erstellte Projekt ist nun Teil des Arbeitsbereiches. Wenn der Arbeitsbereich in Visual C++ später wieder geöffnet wird, dann ist damit auch das Projekt wieder geöffnet. Wenn ein Entwickler seine Projekte in einem Arbeitsbereich sammelt, dann kann er mit dem Öffnen des Arbeitsbereiches bequem auf seine Projekte zugreifen.

Erstellen einer neuen Datei

Für die ersten einfachen Programme werden Projekte verwendet, die genau eine Quelldatei enthalten.

Um eine Quelldatei zu dem aktuellen Projekt hinzuzufügen, wird im Menü Datei der Eintrag Neu angewählt und die Seite Dateien aktiviert.

Es ist nun besonders darauf zu achten, den richtigen Dateityp, nämlich C++-Quellcodedatei anzuwählen.

Das Optionsfeld Dem Projekt hinzufügen sollte bejaht sein.

Als Projekt sollte das zuvor angelegte angegeben sein.

Als Dateiname kann z.B. der Text "hallo" verwendet werden. Die benötigte Endung ".cpp" wird dann vom Vorgang angefügt. Der Dateiname sollte möglichst nur aus kleinen Buchstaben bestehen und keine Leer- oder Sonderzeichen enthalten.

Nach Aktivierung der Tastfläche OK öffnet sich ein Bearbeitungsfenster für die Quelldatei "q.cpp".

Es soll nun ein kleines Beispielprogramm eingegeben werden. Als Muster kann die folgende C++-Quelleinheit verwendet werden. Einzugeben ist die Quelleinheit ab dem Text "#include <iostream>", die vorangehende Zeile "hallo.cpp" ist nur der Name der Datei.

hallo.cpp
#include <iostream>
int main() 
{ std::cout << "Hallo Welt!" << std::endl; 
return 0; }

Mit der Tastenkombination Strg-F5 wird das eingegebene Programm gestartet. Dies beinhaltet nötigenfalls die vorherige Bereitstellung eines ausführbaren Programmes durch Übersetzen und Binden.

Falls sich in einem Arbeitsbereich schon mehrere Projekte befinden, dann muß das Projekt, das gestartet werden soll, aktiv sein. Hierzu schickt man dem Projekt in der Ansicht "Arbeitsbereich" die Nachricht "Als aktives Projekt festlegen".

In dem Unterverzeichnis "Debug" oder dem Unterverzeichnis "Release" des Projektverzeichnisses befindet sich gegebenenfalls auch die zu dem Projekt gehörende ausführbare Datei vom Dateityp ".exe".

Übungsaufgabe Schließen Sie das Programm Visual C++. Wechseln Sie mit dem Windows Explorer in das Unterverzeichnis "Debug" und starten Sie das von Ihnen erstellte Programm. Öffnen Sie eine Textoberfläche („MS-DOS-Eingabeaufforderung“), wechseln sie dort in das Verzeichnis und rufen Sie das Programm über die Textoberfläche auf.

Ansicht des Arbeitsbereichs (2)

Wenn der Baum auf der Seite Dateien des Arbeitsbereichsfesters entfalltet ist, dann sollte er aussehen, wie in der folgenden Abbildung.

Arbeitsbereich, Seite "Dateien"
 # Arbeitsbereich "hans": 1 Projekt(e) 

[-]-# hallo Dateien 

[-]-# Quellcodedateien 
| | 
| '-# hallo.cpp 

;--# Ressourcendateien 

'--# Headerdateien

Man beachte besonders, daß zu dem Projekt nur eine Quellcodedatei gehört. Wenn eine andere Quellcodedatei übersetzt werden soll, dann muß wieder eine neues Projekt erstellt werden. Ein Projekt mit zwei oder mehr Quellcodedateien kann am Anfang der Programmierübungen noch nicht verwendet werden. Daher gilt zunächst die folgende Regel.

Es darf nur eine Quellcodedatei pro Projekt geben!

Auch Ressourcendateien und „Header-Dateien“ haben in unseren ersten einfachen Projekten noch nichts zu suchen und müssen entfernt werden, wenn sie versehentlich in ein Projekt eingefügt wurden.

Verweise auf Quelldateien

Ein Projekt enthält nicht die Quelldateien selber, sondern Verweise auf Quelldateien, das heißt: die Pfade der Quelldateien. Das kann man daran erkennen, daß das Entfernen einer Quellcodedatei, nicht etwa diese Datei löscht, sondern nur den Verweis, während die Datei erhalten bleibt.

Schickt man der Datei in der Arbeitsbereichansicht die Nachricht Eigenschaften (mit dem Kontextmenü), so sieht man den vollständigen Pfad zur Quellcodedatei, nachdem man in dem dann erscheinenden Dialog Quelldatei-Eigenschaften die Seite Allgemein selektiert hat.

Der Dateiverweis kann aus dem Projekt entfernt werden, indem er in dem Arbeitsbereichbaum markiert wird und dann die Taste Entf gedrückt wird. Um den Dateiverweis wieder hinzuzufügen, schickt man dem Ordner Quellcodedateien die Nachricht Dateien zu Ordner hinzufügen … (mit dem Kontextmenü).

Übungsaufgabe Entfernen Sie den Verweis auf die Quellcodedatei aus dem Projekt und fügen Sie anschließend den richtige Verweis wieder ein! (Hierzu sollte man sich vor dem Entfernen den Pfad gemerkt haben.) Prüfen Sie danach, ob sich das Programm weiterhin mit dem Projekt erzeugen läßt!

Hinweis Wenn für eine neue Quelldatei kein neues Projekt erstellt werden soll, dann kann man auch ein schon vorhandenes Projekt wiederverwenden, indem man darin zunächst den Verweis auf die alte Quelldatei löscht und dann einen Verweis auf die neue Quelldatei einfügt.

Manchmal kommt es vor, daß mehrere Editorfenster geöffnet sind und Unklarheit darüber besteht, welches davon zur Quelldatei eines Projektes gehört. Dann sollte der Namen der Quellcodedatei in der Baumansicht aktiviert werden (z.B. durch Doppelklicken).

Bedienung des Editors

Bei der Bearbeitung von C-Quellcode ist folgende Taste manchmal hilfreich.

Strg-E Wechseln zur passenden Klammer (falls Schreibmarke auf Klammer steht).

Übungsaufgabe Positionieren Sie die Schreibmarke auf eine geschweifte Klammer in dem Halloprogramm und springen Sie zur zugehörigen Klammer.

Bei der Arbeit mit dem Entwicklungssystem sollten alle überarbeiteten Datei immer wieder gespeichert werden, damit sie gerettet sind, falls das Entwicklungssystem während der Arbeit zusammenbrechen sollte.

Zum Speichern der Textdateien wird im Menü Datei der Eintrag Alle speichern angewählt.

Um den Arbeitsbereich zu speichern, wird im Menü Datei der Eintrag Arbeitsbereich speichern angewählt.

Der Editor kann konfiguriert werden. Hierzu wird der Dialog "Optionen" benötigt, der durch Aktivieren des Eintrags "Optionen" in der Liste "Extras" geöffnet werden kann.

Auf der Seite "Tabulatoren" dieses Dialoges sollte dann die Variable "Auto-Einzug" auf den Wert "Kein" eingestellt werden, damit der Programmierer die Programme selber formatieren kann. Sonst wird die Formatierung von Quelltext durch Eingriffe des Editors erschwert.

Es sollte beachtet werden, daß der Name der gerade bearbeiteten Datei  im Titelbereich des Editorfensters (oder des Fensters der Entwicklungsumgebung) angezeigt wird, so daß daran erkannt werden kann, welche Datei gerade bearbeitet wird.

Handhabung mehrerer Editorfenster

Für die Handhabung mehrerer Editor-Unterfenster sind noch die folgenden Tasten nützlich.

Strg-F4 Schließen des aktiven Unterfensters.

Strg-F6 Wechseln zum nächsten Unterfensters (falls vorhanden).

Von der Stefan-Ram-Startseite ausgehend finden sich oft noch mehr Informationen zu Themen, die auf einer Seite angesprochen wurden. (Eine Verbindung zur Stefan-Ram-Startseite befindet sich ganz oben auf dieser Seite.)  |   Seiteninformation und Impressum  |   Formular für diese Seite betreffende Mitteilungen an den Herausgeber  |   Der Urheber dieses Textes ist Stefan Ram. Alle Rechte sind vorbehalten. Diese Seite ist eine Veröffentlichung von Stefan Ram. slrprd, PbclevtugFgrsnaEnz